Die Psychologinnen Cornelia Betsch und Mirjam Jenny sprechen über Risikokommunikation und die Frage, was bei der Impfkampagne falsch gelaufen ist.

Aktuelle Corona-News auf einem Blick.
Die Psychologinnen Cornelia Betsch und Mirjam Jenny sprechen über Risikokommunikation und die Frage, was bei der Impfkampagne falsch gelaufen ist.
Long Covid und Post Covid: Die Fachärztinnen Christiana Franke und Carmen Scheibenbogen klären über den aktuellen Forschungsstand auf. 📻 Podcast
Die Virologen verabschieden sich als regelmäßige Gesprächspartner. Im Podcast wird es aber mit Sonderfolgen weitergehen. 00:02:40 Die aktuelle Lage: BA.2
Warum steigen die Infektionszahlen wieder? Außerdem: Die Lage in Hongkong und Gerüchte um Schädigung des Immunsystems. 00:02:12 Gründe für Rekordwerte
Herausforderungen für die Impfentwicklung werden größer. Noch ist nicht klar, ob BA.2 die Lage verändert. 📻 Podcast auf ndr.de anhören
Die Omikron-Welle scheint gebrochen. Wie schnell kann es nun Lockerungen geben? Und brauchen wir die Impfpflicht? 📻 Podcast auf ndr.de
Was ist bekannt über Omikron-Subtyp BA.2? Und: Die Impflücke kann nicht durch Infektionen geschlossen werden. 📻 Podcast auf ndr.de anhören
Nie war das Infektionsrisiko höher als jetzt. Aber verursacht die Omikron-Variante wirklich einen milderen Krankheitsverlauf? 00:01:27 Krankheitsschwere bei Omikron-Infektion 00:05:20
Verursacht Omikron einen milderen Krankheitsverlauf? Wie gut schützt der Booster? Und: Ist ein Ende der Pandemie in Sicht? 📻 Podcast
Das Omikron-Wachstum ist noch unsichtbar. Warum Booster wichtig sind und doch keine absolute Sicherheit bieten. 📻 Podcast auf ndr.de anhören